Wissen und Erkennen sind die Freude und die Berechtigung der Menschheit
Genauso wichtig wie der Unterricht an sich ist das gemeinsame Erlebnis. An unserer Schule läuft so vieles - vom Klettern in der Halle bis zur Exkursion ins Museum. Hier wollen wir nur einige Impressionen der vergangenen Monate veröffentlichen - dieser Blog wird fortlaufen aktualisiert.
Einblicke ins Schulleben am Humboldt
Unser HGU-Team hat erfolgreich an den Einstein-Jugendläufen teilgenommen! Ganz besonders beglückwünschen wir unsere Schulschnellste Elisa Abt aus der 6a, die einen hervorragenden 2. Platz (Jg. 2012) geholt hat! Alle weiteren Ergebnisse findet man hier (einfach bei Suche „Humboldt“ eingeben): https://www.abavent.de/anmeldeservice/einsteinkinderjugendlaeufe2023/ergebnisse#2_67B2C3
Die Projektwoche ist vorbei – der Staat hat sich aufgelöst, aber viele Erinnerungen werden bleiben! In den kommenden Wochen werden wir Fotos sammeln, Videoclips sichten und veröffentlichen und sicher noch viel über die verschiedensten Ereignisse in unserem Staat sprechen! Es gab leckeres Essen, tolle Produkte zu kaufen, politische Änderungen, drohende […]
Der Gottesdienst findet am Mittwoch, den 13.9.23 um 7:45 Uhr in der Pauluskirche statt. Die Klassen 5 und 6 gehen mit den Klassenlehrern zum Gottesdienst. Alle Schüler der höheren Klassenstufen müssen einen formlosen Antrag (inklusive Unterschrift der Eltern) bei der Klassenlehrkraft stellen, falls sie am Gottesdienst teilnehmen wollen, da die […]
„Zeit, die man mit der Familie verbringt, ist jede Sekunde wert.“ Sehr geehrte Eltern, ich hoffe, dass Sie mit Ihren Kindern eine schöne und erholsame Familienzeit verbringen konnten.Doch nach 6 Wochen Ferien freuen sich die meisten Schülerinnen und Schüler auch darüber, wieder in die Schule zu gehen, Neues zu lernen […]
Ausgehend von der aktuellen Debatte um den Klimawandel als existenzielle Krise und dem Engagement von Jugendlichen im Rahmen der europaweiten Fridays-for-future-Bewegung setzte das Projekt „Mare Nostrum – die Bedrohung des Ökosystems Ostsee als Herausforderung für Naturwissenschaft, Wirtschaft und Politik“ an der Problematik der aktuellen ökologischen Situation dieses beispielhaften Meeresraumes an. […]
Wir haben für die Eltern unserer neuen Fünftklässler einen knappen Überblick über die ersten Wochen des neuen Schuljahres zusammengestellt. Zusätzlich dazu gibt es hier auch die ersten Informationen über die Hausaufgabenbetreuung. Wir freuen uns jetzt schon sehr auf unsere neuen Humboldtianer! Bis dahin wünschen wir schöne Ferien!
„Europa cantat!“ lautete der Titel des Chor-Sommerkonzerts in der Elisabethenkirche am 13. Juli 2023. Chormusik aus verschiedenen europäischen Ländern war dabei zu hören. Der Junge Kammerchor, der Konzertchor und der Extra-Chor des Humboldt-Gymnasiums zeigten eine große Klangkultur und meisterten bestens die Herausforderung, in verschiedensten Ensemblegrößen zu musizieren und dabei vielfältigste […]
Liebe Eltern am Humboldt-Gymnasium Ulm, seit dem vergangenen Schuljahr hat sich der Extrachor des Humboldt-Gymnasiums gegründet. Hier haben Eltern, Lehrer, Freunde, eigentliche alle Chormusik-Liebhaber die Gelegenheit, am reiz- und niveauvollen musikalischen Schulleben des Musikgymnasiums teilzunehmen. Der Chor war beim letzten Chor-Sommerkonzert bereits mit seinem ersten Auftritt zu hören und hat dort selbständig und auch […]
Allen eine gesegnete Reise und gute Erholung! Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, am Mittwoch nach der 4. Stunde endet für die Schülerinnen und Schüler des Humboldt-Gymnasiums das Schuljahr 22/23 und die Sommerferien laden dazu ein, die Seele baumeln zu lassen und fernab der Schule einmal das zu tun, was sonst […]
Wir sind stolz, die Hymne unseres Staats präsentieren zu können und bedanken uns bei unseren Musikern für dieses wunderbare Werk! In jedem Fall wird diese Schulhymne über das Projekt hinweg Bestand haben! Das Projekt wird gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie in Ulm im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben!
Wir freuen uns, auch in diesem Schuljahr eine Prämie für unsere Bemühungen um die Umwelt erhalten zu haben!
Bei den Projekttagen stand in diesem Jahr alles im Zeichen von Schule als Staat. Neben den Gründungen und der Organisation von Betrieben, der Herstellung von Waren, Bestelllisten, Sicherheitskonzepten, den Sitzungen des Parlaments und der Konstituierung von Polizei, der Suche nach Berufen für die Projektwoche wurde auch ein Pressekodex für die […]
1. Stunde: frei 2. Stunde: Klassenlehrer 3. Stunde: Klassenlehrer 4. Stunde: Gemeinsamer Abschied im Schulhof ab 5. Stunde: Gesamtlehrerkonferenz
Einen Schulvormittag der etwas anderen Art erlebten unsere Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte kürzlich beim Abistreich der JS2, mit dem sich die Abiturientinnen und Abiturienten von ihrer Schulzeit am HGU verabschiedeten. Mit vielen abwechslungsreichen Spielen, Gesangs- und Tanzeinlagen, einer Hüpfburg und jeder Menge Spaß wurden alle bei bestem Wetter […]
Am Freitag, 07.07. besichtigten Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 sowie der Französisch-Basiskurs der JS1 Straßburg. Neben dem Besuch der Cathédrale Notre-Dame, dem Straßburger Münster, standen eine Stadtrundfahrt mit dem Boot sowie Kommunikationsaufgaben in Form einer Stadtrallye auf dem Programm. Einige SchülerInnen der JS1 besuchten zudem das Europäische Parlament. Herzlichen […]
Am 23. September finden die Einstein-Jugendläufe statt und wir nehmen als Schule daran teil – das heißt, auch unsere neuen Fünftklässler können mitmachen. Wie die Anmeldung funktioniert und was genau geboten ist, kann in folgenden Dokumenten nachgelesen werden.
Große Vielfalt zeigten die Ensembles des Humboldt-Gymnasiums beim Sommerkonzert am 29. Juni im Kornhaus. Das Blasorchester eröffnete mit drei spielfreudig vorgetragenen Songs den musikalischen Abend. Die Sing-, Streicher- und Bläserklassen der Unterstufe stellten vor, wie sie sich über das Schuljahr hinweg entwickelt haben. Das macht neugierig auf Weiteres! Die Streichbolde […]
Am Donnerstag, dem 13. Juli 2023 präsentieren der Konzertchor Ulm, der Junge Kammerchor Ulm sowie der Humboldt Extra-Chor unter der Leitung von Guido Bauer Chormusik aus Europa! Die Sängerinnen und Sänger laden hierzu recht herzlich um 19.30 Uhr in die Katholische Kirche St. Elisabeth ein!
Das mündliche Abitur findet am Humboldt-Gymnasium vom 4.-6. Juli statt. Die meisten Prüfungen finden am 4. und 5. Juli statt, daher wird an diesen beiden Tagen der Unterricht für die Klassen 5-11 entfallen. Das mündliche Abitur ist in BW so geregelt, dass immer ein Gymnasium bei einem anderen Gymnasium den […]
Der Landkreis Neu-Ulm hat Informationen zum 49-Euro-Ticket für Schüler. Hier die offiziellen Informationsschreiben:
Vom Humboldt-Gymnasium haben im März 2023 insgesamt 86 Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis JS2 am Mathe-Känguru-Wettbewerb teilgenommen. Dabei haben folgende SchülerInnen besonders gut abgeschnitten: Elisa Abt (5a), 2. Preis Emily Staton (5a), 2. Preis Johannes Albrecht (5b), 2. Preis Stephan Schramm (5b), 3. Preis Zara Melchinger (7b), Sonderpreis […]
Am Donnerstag, den 18.05.23 ist Christi Himmelfahrt und damit ein Feiertag. Am Freitag darauf (19.05.) findet an unserer Schule ein pädagogischer Tag statt, das heißt, die Schülerinnen und Schüler haben an diesem Tag keinen Unterricht. Wir als Humboldt-Kollegium widmen uns an diesem Tag in Absprache mit der Schulkonferenz pädagogischen Themen […]
20.03.-24.03.23: Unsere Austauschschülerinnen und -schüler vom Campbell College in Nordirland verbringen mit ihren Partnerschülerinnen und -schülern unserer Klassen 9a-d eine „fabulous week“ am HGUKoordination: Henriette Bacher-Martin/Katja Lamparter, HGU, und Sabine Kirsch, Campbell College
Vom 16. bis zum 22. April fand am Humboldt-Gymnasium in Ulm die Abschlusswoche des englischsprachigen Erasmus+-Projekts „Mare Nostrum – Die Bedrohung des Ökosystems Ostsee als Herausforderung für Naturwissenschaft, Wirtschaft und Politik“ mit unseren finnischen, polnischen und schwedischen Erasmuspartnerschulen statt. Nachdem die Projektschülerinnen und -schüler im Oktober 2022 in Polen Kartenspiele […]
18 Schülerinnen und Schüler aus unseren Klassen 8 haben vom 19. bis zum 24. März am Seminar „Wir sind Europa“ teilgenommen und zusammen mit polnischen und französischen Schülerinnen und Schülern eine Woche lang spannende Themen rund um die Europäische Union, die dazugehörigen Institutionen, die Entstehung der europäischen Menschenrechte und viele […]
Herzlichen Glückwunsch an Matilda Peters! Sie erreichte in Stuttgart das Landesfinale Jugend debattiert in der Altersklasse I und hatte damit das Privileg, im Landtag vor prominentem Publikum zu sprechen – zugegen waren unter anderem Landtagspräsidentin Muhterem Aras, die ehemalige Bundesbildungsministerin Annette Schavan sowie Vertreter weiterer, das Format Jugend debattiert unterstützender […]