Wissen und Erkennen sind die Freude und die Berechtigung der Menschheit
Genauso wichtig wie der Unterricht an sich ist das gemeinsame Erlebnis. An unserer Schule läuft so vieles - vom Klettern in der Halle bis zur Exkursion ins Museum. Hier wollen wir nur einige Impressionen der vergangenen Monate veröffentlichen - dieser Blog wird fortlaufen aktualisiert.
Einblicke ins Schulleben am Humboldt
Wir laden alle interessierten Eltern und Kinder am 14.02.23 zu unserem Grundschulinformationsabend ein. Die Kinder können die Schule ab 18:20 Uhr kennenlernen – bringen Sie die Kinder dazu einfach ab 18:10 Uhr ins Foyer des Humboldt-Gymnasiums. Für die Eltern haben wir den Informationsabend ab 18:30 Uhr im Bürgerhaus Mitte (Schaffnerhaus). […]
Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler haben gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern beim Ulmer Stadtradeln 2022 den 2. Platz in der Kategorie „Die meisten Pro-Kopf-Kilometer“ gewonnen! Die Schulgemeinschaft gratuliert zu diesem nachhaltigen Preis ganz herzlich!
Das Daumendrücken hat sich gelohnt! Die Abordnung unserer Sinfonietta hat am Samstag, den 14.01. beim Händel-Jugendwettbewerb an der Musikhochschule Karlsruhe den 1. Preis erhalten und wird nun beim Preisträgerkonzert im Badischen Staatstheater Karlsruhe am 19. Februar spielen. Herzlichen Glückwunsch an unsere Musikerinnen und Musiker und natürlich auch an Dr. Tobias […]
Unser Projektteam „Schule-als-Staat“ hat ein erstes Erklärvideo zum Schulprojekt veröffentlicht. Viel Vergnügen!
Ablauf des letzten Schultages vor den Weihnachtsferien: 1./2. Stunde: Unterricht nach Stundenplan 3. und erste Hälfte 4. Stunde: Klassenlehrer-Weihnachtsstunde 4. Stunde (zweite Hälfte): gemeinsamer Jahresabschluss auf dem B-Hof 5. Stunde: GLK
Dieses Video hat unsere SMV bei den SMV-Arbeitstagen erstellt, um sich klar gegen Schulvandalismus zu positionieren. Vielen Dank an alle, die mitgewirkt haben!
Der Artikel unserer Schülergruppe ist in der SWP vom 30.11.2022 veröffentlicht worden. Online auffindbar ist der Link unter https://ezeitung.swp.de/suedwestpresse/ulm/2022-11-30 Hier gibt es den Artikel mit freundlicher Unterstützung der SWP als PDF:
Am Dienstag, den 25.Oktober, fand für die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen des Humboldt-Gymnasiums Ulm ein Vortrag über eine Expedition in der Arktis im Bürgerhaus Mitte statt. Hans Honold ließ uns mit tollen Bildern und Videos an dieser einjährigen Expedition teilhaben. Im Vorfeld der Expedition bereitete er […]
14 Schülerinnen und Schüler aus der JS2 nahmen vom 09. bis 15. Oktober am Austauschprogramm im Rahmen von Erasmus+ in Krakau teil. Gemeinsam mit schwedischen, finnischen und polnischen Austauschpartnern wurde am gemeinsamen Projekt „Mare Nostrum – Baltic Sea“ gearbeitet, das das Ökosystem Ostsee aus politischer, wirtschaftlicher und ökologischer Perspektive betrachtet.
In unseren 10. Klassen wird im Rahmen unserer Berufsorientierung auch immer eine Information der Eltern durchgeführt. Hier finden Sie die Präsentation zum Download als PDF. Vielen Dank an dieser Stelle an Frau Reepschläger für die tolle Unterstützung in diesem Bereich!
Der neue Imagefilm des Bildungsnetzwerks Ulm/Neu-Ulm ist ausgesprochen gut geworden – hier kann sich jeder selbst davon überzeugen!
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, das neue Schuljahr hat an Fahrt aufgenommen und alle Einteilungen sind vorgenommen. Untis funktioniert auch wieder vollständig. Anfangs gab es (z.T. bundesweit) Probleme. Auch die Handyapp funktioniert im Allgemeinen. Sollten dennoch technische Probleme auftreten, können Sie sich gerne jederzeit bei uns im Sekretariat melden. Maßgebend […]
Alle Schülerinnen und Schüler sind automatisch beim Schulbesuch versichert. Hier finden Sie die relevanten Informationen.
Liebe Eltern, die ersten Tage an einer neuen Schule sind immer aufregend, nicht nur für die Kinder. Damit Sie besser planen können, finden Sie untenstehend den Ablauf der ersten drei Schultage, die Ihre Kinder mit der Klassenlehrerin bzw. mit dem Klassenlehrer verbringen. Ab Donnerstag findet Unterricht nach Stundenplan statt. Wir […]
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und liebe Kolleginnen und Kollegen, ein langes Schuljahr geht zu Ende und vor uns liegen die langen Sommerferien – die haben sich alle verdient. Bevor wir aber in die Zukunft schauen, blicken wir zurück. Zu Beginn des Schuljahres gab es viel Bewegung an der […]
Unser Schulfest bei bestem Wetter war ein voller Erfolg! Egal ob Projektvorführungen, musikalische Beiträge, Büchercafé, Spiele und Kinderschminken, Speisen- und Getränkeverkauf oder Tombola, alle waren mit Feuereifer dabei! Außerdem wurden im Rahmen des Schulfestes zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen mit unseren schulinternen Sozialpreisen geehrt. Ein weiterer Höhepunkt war […]
Der erste Schultag für unsere neuen Fünftklässler wird am 12. September sein. Die Begrüßung und das Kennenlernen der neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer wird um 10 Uhr im Bürgerhaus Mitte stattfinden. Von dort gehen die Kinder dann in ihren ersten Schultag an der „großen und neuen“ Schule – für die Eltern […]
Hier gibt es die Impressionen der festlichen Einführungsveranstaltung unserer neuen Schulleiterin Frau Hinsberger-Boguski. Nach den einführenden Worten von Frau Bacher-Martin, der festlichen Einsetzung durch Frau Dr. Pacher und den treffenden Worten von Oberbürgermeister Czisch, eingerahmt durch Beiträge unserer Ensembles, trat ein Teil des Humboldt-Kollegiums mit Frau Boguski auf, bevor – […]
Nach langer Durststrecke findet in diesem Jahr auch endlich wieder unser Schulfest statt. Wir freuen uns auf gemütliches Beisammensein am Dienstag, den 26.07.2022 um 15:00 Uhr im Schulhof unserer Schule. Herzlich eingeladen sind neben unseren Schülerinnen und Schülern natürlich auch die Eltern, Freunde unserer Schule, unsere neuen Fünftklässler und natürlich […]
Am Humboldt-Gymnasium soll zum kommenden Schuljahr wieder ein Eltern-Lehrer-Freunde-Chor entstehen. Werden Sie Teil des musikalischen Lebens am Humboldt-Gymnasium! Interessenten sind herzlich willkommen! Gerne kann man sich an den Chorleiter Guido Bauer wenden unter: bauer.hgu@gmail.com
…besteht momentan aus 35 Schülerinnen und Schülern ab Klasse 9 aufwärts. Geprobt wird donnerstags von 14 – 15.30 Uhr unter Leitung von Herrn Bauer. Das Repertoire ist sehr breit gefächert von Musik durch die Epochen bis zu Jazz und Pop. Wer es genau wissen möchte, kann sich auf der Homepage www.konzertchor-ulm.de die […]
Wir suchen … DICH! Spiele jetzt vor und werde Teil der Sinfonietta Wir sind ein junges Sinfonieorchester von und mit Schülerinnen und Schülern aller Schulen in und um Ulm Wir spielen sinfonische Werke aus allen Jahrhunderten mit eigenen Solistinnen und Solisten Konzerte an besonderen Orten Wir proben immer donnerstags von […]
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, das mündliche Abitur naht und mit ihm die organisatorische Herausforderung, alle Prüfungen mit jeweils doppelter Lehrkräftebesetzung und mit Vorbereitungsräumen etc. zu organisieren. Wie in den vergangenen Jahren werden wir deshalb am ersten Tag des mündlichen Abiturs – Montag, 27.06.2022 – keinen regulären Unterricht an […]
Das 9-Euro-Ticket wird auch Auswirkungen auf die Schülermonatskarten haben. Wie man an das Ticket kommt, was man als Monatskarteninhaber oder Schülermonatskarteninhaber machen muss, kann man in folgendem Informationsschreiben von DING nachlesen:
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, wir alle mussten im Hinblick auf das Mittagstischangebot an unserer Schule coronabedingt eine lange Durststrecke durchlaufen. Diese Durststrecke hat nun ein Ende! Nachdem die neue Corona-Verordnung die gemeinsame Verpflegung der Schülerinnen und Schüler in den Schulmensen nun wieder erlaubt, hat nach den Osterferien (ab […]
…besteht aktuell aus 18 Schülerinnen und Schülern der Unter- und Mittelstufe. Obwohl wir eigentlich eher ein Anfänger-Orchester sind, erreichen wir einen satten, runden Orchesterklang dank unserer Besetzung, in der alle Register eines Streichorchesters vertreten sind, von Violine 1 und 2 über Bratsche und Cello bis zum Kontrabass. Wir treten bei […]
Unter https://lobw.kultus-bw.de/lobw/Vpo wurde ein landesweites Internet-Portal zur Gewinnung von Unterstützungskräften für die Beschulung geflüchteter Kinder und Jugendlicher eingerichtet. Insbesondere geflüchteten ukrainischen Lehrkräften will das Land einen Zugang in unser Schulsystem ermöglichen. Erläuterungen zur Nutzung des Portals liegen deshalb auch in ukrainischer und russischer Sprache vor. Es können sich hier auch Personen melden, […]
Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, für die nun anstehenden Prüfungswochen wünschen wir euch gute Nerven, Geistesblitze und insgesamt einfach viel Erfolg! Wir drücken euch allen die Daumen!