Zu Besuch bei der Deutschen Bundesbank und der Hypovereinsbank in Stuttgart Wir, der Wirtschaftsleistungskurs der JS 1 und JS 2 haben uns gemeinsam mit Frau Dördelmann und Herrn Rath die Hypovereinsbank oder auch UniCredit in Stuttgart angeschaut. Wir haben eine ausführliche, aber auch komplexe Präsentation über die verschiedenen Funktionen der […]
Lena Stauß
Als eine von 50 Schulen in Baden-Württemberg hat das Humboldt die Qualifizierung im Projekt Europaschule des Landes erfolgreich absolviert und darf seit dem 4. Februar 2025 den Titel „Europaschule Baden-Württemberg“ als Zusatzbezeichnung im Namen führen.Bei einem Festakt in Stuttgart überreichte Kultusministerin Theresa Schopper den 50 Schulen die für das neue […]
Vom 12. bis 18. Januar war unsere Erasmus+-Austauschgruppe aus der Jahrgangsstufe 1 zu Gast in Kuopio, um dort am neuen Projekt „Harmonie zwischen Mensch und Maschine – kreative Synergien Musik und KI“ zu arbeiten. Die vielfältigen interessanten und neuen Erfahrungen sind im Zeitungsartikel der SWP vom 29.01.25 zusammengefasst: https://www.swp.de/kultur/humboldt-gymnasium-ulm-wie-ki-die-kreativitaet-befluegelt-77803929.html Das […]
Am Montag, 15.07.24 fand der seit diesem Schuljahr verpflichtende Katastrophenschutztag für unsere drei Klassen 6 statt. Vier Ehrenamtliche von der Johanniter Unfallhilfe sowie unsere hauseigenen Schulsanis unterstützten uns hierbei und ermöglichten es uns einen Vormittag lang, sowohl theoretisch im Klassenzimmer als auch praktisch draußen auf dem Schulgelände allerlei Wissenswertes und […]
Vom 08. bis 10.07.24 befanden sich die „Streichboldte“ unter der Leitung von Frau Stei, der Mittelstufenchor „4voices“ unter der Leitung von Herrn Hermanutz sowie die Big Band unter der Leitung von Herrn Schmid auf der jährlichen Probenfreizeit in Weikersheim. Die dort entstandenen musikalischen Ergebnisse präsentierten die Ensembles am 11.07.24 im […]
Am vergangenen Wochenende fanden die beiden Jahreskonzerte 2024 der Sinfonietta Ulm statt. Diese standen unter dem Motto „60 Jahre Probentage Ottobeuren“, weshalb auch zahlreiche Ehemalige an den Konzerten mitwirkten. Für sein jahreslanges musikalisches Engagement in der Sinfonietta, am HGU sowie an der Musikschule Ulm wurde Paul Krokenberger, der an den […]
Ausgehend von der aktuellen Debatte um den Klimawandel als existenzielle Krise und dem Engagement von Jugendlichen im Rahmen der europaweiten Fridays-for-future-Bewegung setzte das Projekt „Mare Nostrum – die Bedrohung des Ökosystems Ostsee als Herausforderung für Naturwissenschaft, Wirtschaft und Politik“ an der Problematik der aktuellen ökologischen Situation dieses beispielhaften Meeresraumes an. […]
Einen Schulvormittag der etwas anderen Art erlebten unsere Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte kürzlich beim Abistreich der JS2, mit dem sich die Abiturientinnen und Abiturienten von ihrer Schulzeit am HGU verabschiedeten. Mit vielen abwechslungsreichen Spielen, Gesangs- und Tanzeinlagen, einer Hüpfburg und jeder Menge Spaß wurden alle bei bestem Wetter […]
Am Freitag, 07.07. besichtigten Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 sowie der Französisch-Basiskurs der JS1 Straßburg. Neben dem Besuch der Cathédrale Notre-Dame, dem Straßburger Münster, standen eine Stadtrundfahrt mit dem Boot sowie Kommunikationsaufgaben in Form einer Stadtrallye auf dem Programm. Einige SchülerInnen der JS1 besuchten zudem das Europäische Parlament. Herzlichen […]
Große Vielfalt zeigten die Ensembles des Humboldt-Gymnasiums beim Sommerkonzert am 29. Juni im Kornhaus. Das Blasorchester eröffnete mit drei spielfreudig vorgetragenen Songs den musikalischen Abend. Die Sing-, Streicher- und Bläserklassen der Unterstufe stellten vor, wie sie sich über das Schuljahr hinweg entwickelt haben. Das macht neugierig auf Weiteres! Die Streichbolde […]
Am Donnerstag, dem 13. Juli 2023 präsentieren der Konzertchor Ulm, der Junge Kammerchor Ulm sowie der Humboldt Extra-Chor unter der Leitung von Guido Bauer Chormusik aus Europa! Die Sängerinnen und Sänger laden hierzu recht herzlich um 19.30 Uhr in die Katholische Kirche St. Elisabeth ein!
Vom Humboldt-Gymnasium haben im März 2023 insgesamt 86 Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis JS2 am Mathe-Känguru-Wettbewerb teilgenommen. Dabei haben folgende SchülerInnen besonders gut abgeschnitten: Elisa Abt (5a), 2. Preis Emily Staton (5a), 2. Preis Johannes Albrecht (5b), 2. Preis Stephan Schramm (5b), 3. Preis Zara Melchinger (7b), Sonderpreis […]
20.03.-24.03.23: Unsere Austauschschülerinnen und -schüler vom Campbell College in Nordirland verbringen mit ihren Partnerschülerinnen und -schülern unserer Klassen 9a-d eine „fabulous week“ am HGUKoordination: Henriette Bacher-Martin/Katja Lamparter, HGU, und Sabine Kirsch, Campbell College
Vom 16. bis zum 22. April fand am Humboldt-Gymnasium in Ulm die Abschlusswoche des englischsprachigen Erasmus+-Projekts „Mare Nostrum – Die Bedrohung des Ökosystems Ostsee als Herausforderung für Naturwissenschaft, Wirtschaft und Politik“ mit unseren finnischen, polnischen und schwedischen Erasmuspartnerschulen statt. Nachdem die Projektschülerinnen und -schüler im Oktober 2022 in Polen Kartenspiele […]
18 Schülerinnen und Schüler aus unseren Klassen 8 haben vom 19. bis zum 24. März am Seminar „Wir sind Europa“ teilgenommen und zusammen mit polnischen und französischen Schülerinnen und Schülern eine Woche lang spannende Themen rund um die Europäische Union, die dazugehörigen Institutionen, die Entstehung der europäischen Menschenrechte und viele […]
Einige Impressionen von unseren Zehntklässlern, die vom 12. bis 18. März am Erasmus+-Austausch in Karlskrona, Schweden teilnehmen und gemeinsam mit polnischen und schwedischen Schülerinnen und Schülern an Projekten zum Ökosystem Ostsee arbeiten!
Am vergangenen Donnerstag präsentierten die Schülerinnen und Schüler unseres Musik-LKs im Rahmen eines Podiumskonzerts im Konzertsaal der Musikschule Ulm Teile ihres Programms des fachpraktischen Musik-Abiturs, das diese Woche stattfindet. Die Zuhörer:innen durften einen bunten Strauß sehr gelungener, hochwertiger Beiträge an verschiedenen Instrumenten und aus den unterschiedlichsten Epochen genießen und entließen […]
Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler haben gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern beim Ulmer Stadtradeln 2022 den 2. Platz in der Kategorie „Die meisten Pro-Kopf-Kilometer“ gewonnen! Die Schulgemeinschaft gratuliert zu diesem nachhaltigen Preis ganz herzlich!
Das Daumendrücken hat sich gelohnt! Die Abordnung unserer Sinfonietta hat am Samstag, den 14.01. beim Händel-Jugendwettbewerb an der Musikhochschule Karlsruhe den 1. Preis erhalten und wird nun beim Preisträgerkonzert im Badischen Staatstheater Karlsruhe am 19. Februar spielen. Herzlichen Glückwunsch an unsere Musikerinnen und Musiker und natürlich auch an Dr. Tobias […]
Ablauf des letzten Schultages vor den Weihnachtsferien: 1./2. Stunde: Unterricht nach Stundenplan 3. und erste Hälfte 4. Stunde: Klassenlehrer-Weihnachtsstunde 4. Stunde (zweite Hälfte): gemeinsamer Jahresabschluss auf dem B-Hof 5. Stunde: GLK
14 Schülerinnen und Schüler aus der JS2 nahmen vom 09. bis 15. Oktober am Austauschprogramm im Rahmen von Erasmus+ in Krakau teil. Gemeinsam mit schwedischen, finnischen und polnischen Austauschpartnern wurde am gemeinsamen Projekt „Mare Nostrum – Baltic Sea“ gearbeitet, das das Ökosystem Ostsee aus politischer, wirtschaftlicher und ökologischer Perspektive betrachtet.
Unser Schulfest bei bestem Wetter war ein voller Erfolg! Egal ob Projektvorführungen, musikalische Beiträge, Büchercafé, Spiele und Kinderschminken, Speisen- und Getränkeverkauf oder Tombola, alle waren mit Feuereifer dabei! Außerdem wurden im Rahmen des Schulfestes zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen mit unseren schulinternen Sozialpreisen geehrt. Ein weiterer Höhepunkt war […]