Herzliche Einladung zur Information für interessierte Grundschüler und deren Eltern – unsere neuen 5er.
Liebe Eltern und liebe Viertklässler (und bald Fünftklässler)!
Am 05.02.2025 fand um 18:00 Uhr im Bürgerhaus Mitte (Schaffnerhaus) unser diesjähriger Grundschulinformationsabend statt.
Wir haben Ihnen und euch an diesem Abend Einblicke in unsere Schule gegeben.
Hier finden Sie die Präsentation zum Download: Humboldt_2025
Wir bedanken uns recht herzlich für die rege Teilnahme und die vielen guten Gespräche. Natürlich möchten wir uns bei allen helfenden Händen bedanken, die diesen Abend ermöglicht haben.
Auf dieser Seite unten finden Sie alle Formulare zur Schulanmeldung.
—-
Liebe Eltern und liebe Viertklässler (und bald Fünftklässler)!
Vielen Dank für Ihr reges Interesse an unserer Schule! Wir bedanken uns bei allen für die vielen guten Gespräche am Grundschulinformationsabend und freuen uns, Sie und Ihre Kinder als Teil unserer Schulgemeinschaft begrüßen zu können!
Hier finden Sie die Präsentation des Informationsabends für unsere neuen fünften Klassen: GS_Info_online_klein
Weiter unten finden Sie alle nötigen Anträge und die Formalitäten zur Schulanmeldung!
wir freuen uns sehr, dass wir unsere Schule an dieser Stelle ein wenig vorstellen können – vielleicht wird das Humboldt ja ab September eure Schule!
Wir werden diese Seite ständig aktualisieren – um erste Einblicke in unsere Schule zu bekommen, lohnt sich aber ein Blick auf diese Seite: Einblicke ins Schulleben.
Informationen zur Schulanmeldung
- Hier finden Sie die aktuelle Anmeldung_Schüler_2025 (als PDF) bzw. Anmeldung_Schüler_2025 (als Word)
- Hier finden Sie die Anmeldung-Streicher-Singe-Blaeser_ab_25_neu (bitte ausgefüllt bei der Anmeldung beilegen)
- Die Dokumente der Grundschule – markiert mit einem Dreieck (erhalten Sie von der Grundschule)
Bitte beachten Sie, dass Sie neben dem unterschriebenen Anmeldeformular die Dokumente der Grundschule (Blatt 3 und 4 – gekennzeichnet durch ein blaues Dreieck) im Original, die Anmeldung Streicher-Singe-Bläser und einen Beleg über die Masernschutzimpfung (beispielsweise den Impfpass) vorlegen müssen. Sollte für Ihr Kind ein Potenzialtest erforderlich sein, beachten Sie die Information auf folgender Seite: Information zum PotenzialtestInformation zum Potenzialtest
Optional: Sollten Sie für Ihr Kind den musikverstärkten Zug wünschen, so muss auch die Empfehlung Instrumentallehrer Musik verstärkt 2024 eingereicht werden.
Die Anmeldung ist im Sekretariat zu folgenden Zeiten möglich:
Montag, 10.03.2025 7.00 – 16.00 Uhr
Dienstag, 11.03.2025 8.00 – 17.30 Uhr
Mittwoch, 12.03.2025 7:30 – 13.00 Uhr
Donnerstag, 13.03.2025 8.00 – 17.00 Uhr
Humboldt-Gymnasium Ulm
Karl-Schefold-Str. 18
89073 Ulm
Zudem ist auch die vorläufige Anmeldung per Mail, Fax oder Telefon möglich. Hierbei müssen jedoch die Pflichtdokumente (siehe oben) fristgerecht nachgereicht werden.
Bitte achten Sie darauf, dass in jedem Fall beide Erziehungsberechtigten den Anmeldeantrag unterschreiben müssen!
Berücksichtigen Sie dabei auch diese Informationen/ Anforderungen zum Masernschutzgesetz. Der Nachweis über die Masernschutzimpfung bzw. ärztliche Mitteilungen in diesem Zusammenhang kann über den Impfpass direkt nachgewiesen werden, kann aber auch in Kopie Scan vorgelegt werden. Dabei dürfen selbstverständlich für den Masernschutz irrelevante Informationen abgedeckt/geschwärzt werden. Notfalls kann der Impfnachweis auch nachgereicht werden. Hier finden Sie das Anschreiben der Schulleitung dazu: Masernschutz
Eine Zusammenstellung zu unserem Angebot finden Sie nochmals in diesem Anschreiben: Information zur Aufnahme 5.Kl. ab 2022 Informationen über Schließfächer und Fahrkarten finden Sie hier. Bitte beantragen Sie sowohl das Schließfach als auch die Fahrkarte erst nach der Bestätigung der Schulanmeldung. Weitere Informationen zur Mensa und Schülercafé finden Sie hier.
Sollten Sie sich vorab detaillierter zu einzelnen Bereichen informieren wollen, schauen Sie sich auf unserer Homepage um – sollte etwas einmal nicht aktuell sein, bitte sehen Sie es uns nach – Schule ist eben lebendig und ändert sich ständig. Besonders ans Herz legen möchten wir Ihnen unsere Informationen zum Fach Musik – ein Fach, dessen Bedeutung für unsere Schulgemeinschaft unschätzbar hoch ist.
In jedem Fall freuen wir uns, wenn wir Ihr Interesse am kleinsten Ulmer Gymnasium – und gleichzeitig dem ersten Gymnasium Ulms, das die Auszeichnung „Digitale Schule“ tragen darf – geweckt haben. Mit rund 650 Schülerinnen und Schülern und rund 60 Lehrkräften haben wir eine Größe, bei der „man einander kennt“ (so eine ehemalige Schülerin).
Unsere Profile in der Übersicht:
Hier finden Sie eine knappe Übersicht über unsere Profile und die Übergangsmöglichkeiten zwischen den unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen: